Für eine Hecke, die nicht unbedingt blickdicht sein muss, ist die Wintergrüne Ölweide (Elaeagnus ebbingei) eine interessante Wahl. Sie wird auch Immergrüne Ölweide genannt, denn sie behält (in milden Wintern) ihr Blatt. Im Gegensatz zu vielen anderen blühenden Sträuchern in unserem Sortiment, blüht dieser erst im Herbst. Bei HeckenpflanzenTotal kaufen Sie die Wintergrüne Ölweide direkt aus der Gärtnerei.
Für eine Hecke, die nicht unbedingt blickdicht sein muss, ist die Wintergrüne Ölweide (Elaeagnus ebbingei) eine interessante Wahl. Sie wird auch Immergrüne Ölweide genannt, denn sie behält (in milden Wintern) ihr Blatt. Im Gegensatz zu vielen anderen blühenden Sträuchern in unserem Sortiment, blüht dieser erst im Herbst. Bei HeckenpflanzenTotal kaufen Sie die Wintergrüne Ölweide direkt aus der Gärtnerei.
WeiterlesenLese weniger
Sichtschutz
blickdicht
Wachstum
durchschnittlich (20-40cm)
Pflege
durchschnittlich
Standort
Halbschatten, Sonne
Winterhart
immergrün
Weitere Erklärung
Verfügbare Größen
Beschreibung
Eigenschaften
Einpflanzen
Pflegen
Kaufen
Bestellen
Ausführungen
Auswahlhilfe
Topf
Pflanzen, die im Topf wachsen, sind im Topf besonders geschützt und dadurch besonders stark. Daher können wir unsere Topfpflanzen das ganze Jahr über anbieten. Sie können (außer bei Frost) ganzjährig gepflanzt werden. Außerdem können Sie die Sträucher einige Wochen im Topf stehen lassen, bevor Sie die einpflanzen. Achten Sie dann aber darauf, die Sträucher regelmäßig zu gießen.
Vorteile
können das ganze Jahr eingepflanzt werden
benötigen nach dem Einpflanzen wenig Pflege
Nachteile
höherer Preis als Pflanzen mit Wurzelballen
nicht so buschig wie Pflanzen mit Wurzelballen
Wurzelballen
Wir züchten unsere Sträucher draußen auf dem Feld. Hier haben sie genug Platz, um zu großen und starken Pflanzen heranzuwachsen. Beim Ausgraben der Sträucher sorgt unsere Erntemaschine dafür, dass die Wurzeln samt Erde ausgegraben werden. Dann wachsen die Pflanzen nach dem Einpflanzen besser an.
Vorteile
wachsen besonders buschig
hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile
Pflanzzeit von Oktober bis Mai
benötigen in der ersten Zeit nach dem Einpflanzen mehr Pflege als Topfpflanzen
Fertighecke
Wir züchten einige Sorten auch als Fertighecke. Die einen Meter breiten Heckenelemente lassen sich besonders einfach einpflanzen. Eine Fertighecke bietet direkt nach dem Einpflanzen Sichtschutz. Die Lücken zwischen den einzelnen Elementen wachsen innerhalb kurzer Zeit dicht. Fertighecken sind besonders pflegeleicht und widerstandsfähiger als junge Pflanzen.
Die Elaeagnus ebbingei ist zwar nicht blickdicht, wächst aber relativ breit und voluminös. Besonders ist ihre späte Blüte, die angenehme duftet, und das silbergrüne Blatt.
Vorteile
verträgt salzige Luft und starken Wind
dekorative weiße Blüte
Nachteile
verliert bei strengem Frost seine Blätter
fühlt sich im Schatten nicht besonders wohl
Eigenschaften
Wintergrüne Ölweide
Wenn Sie auf der Suche nach einer Hecke sind, die man nicht in jedem Garten sieht, dann ist die Wintergrüne Ölweide sicher eine Überlegung wert. Gerne stellen wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften der Elaeagnus ebbingei vor:
Wuchsform
Die Elaeagnus ebbingei ist ein buschiger, offener Strauch, der etwas drei Meter hoch und breit werden kann. Somit eignet sich dieser Strauch vor allem für lockere, breite Hecken. Jährlich wächst die Elaeagnus ebbingei zwischen 10 und 25cm.
Blatt & Blüte
Die Blätter der Elaeagnus ebbingei sind recht groß und breit und haben eine ovale Form. Sie fühlen sich recht dick an, wie Leder. Die Oberseite der Blätter ist dunkelgrün glänzend; die Unterseite hat einen silbernen Schimmer. Die Immergrüne Ölweide blüht erst im Herbst. Im Oktober und November zieren den Strauch unzählige weiße Blüten, die intensiv duften. Nach der Blütezeit entstehen aus den Blüten kleine, rote Beeren, die Oliven recht ähnliche sehen. Wahrscheinlich trägt der Strauch deswegen den Namen Ölweide.
Winterhärte
Die Wintergrüne Ölweide ist – der Name verrät es bereits – immergrün, allerdings nur in milden Wintern. In strengen Wintern kann es vorkommen, dass der Strauch seine Blätter abwirft. Keine Sorge, die Blättere wachsen im nächsten Frühling wieder nach.
Standort
Am wohlsten fühlt sich die Immergrüne Ölweide an einem sonnigen Standort, wo sie den ganzen Tag lang Sonne bekommt. Von einem Platz im Schatten raten wir eher ab. Salzige Seeluft und starker Wind können dem Strauch wenig anhaben, weswegen er auch für die Küstenregionen geeignet ist.
Boden
Der Boden sollte nicht zu feucht sein. Lockern Sie feste Böden gegebenenfalls mit Sand auf, um die Erde wasserdurchlässiger zu machen.
Wintergrüne Ölweide
einpflanzen
Die Sträucher können am besten nach der Blütezeit, zwischen November und April, eingepflanzt werden. Achten Sie darauf, dass es (nachts) nicht friert, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden und die Sträucher gut anwachsen.
Pflanzabstand
Da die Wintergrüne Ölweide relativ breit wird, benötigen Sie für eine volle Hecke relativ wenig Pflanzen. Mit unserem praktischen Rechentool können Sie selbst ausrechnen, wie viele Sträucher Sie für Ihre Hecke benötigen.
Eine Hecke pflanzen
Elaeagnus ebbingei pflegen
Die Wintergrüne Ölweide ist ein anspruchsloser, pflegeleichter Strauch. Mit diesen Tipps gedeiht Ihre Hecke prächtig:
Schneiden
Die Immergrüne Ölweide wächst relativ langsam und muss dementsprechend nur einmal jährlich geschnitten werden. Am besten schneiden Sie die Immergrüne Ölweide direkt nach der Blütezeit im November. Schneiden Sie auf jeden Fall, bevor der Strauch im Februar wieder neu austreibt.
Düngen
Gedüngt wird einmal pro Jahr im Frühling. Das fördert das gesunde Wachstum der Pflanzen.
Gießen
Gießen Sie die Sträucher in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen, damit die Hecke gut anwächst. Auch ältere Sträucher benötigen im Frühling und an heißen Sommertagen viel Wasser. Gießen Sie die Erde rund um den Strauch ausgiebig.
Wintergrüne Ölweide kaufen
Bei HeckenpflanzenTotal kaufen Sie die Wintergrüne Ölweide im Topf oder mit Wurzelballen in verschiedenen Größen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile:
Im Topf
Im Topf wachsen die Pflanzen in einer besonders geschützten Umgebung heran. Dadurch werden die Pflanzen besonders stark und können (außer bei Frost) ganzjährig gepflanzt werden. Deswegen können Sie die Wintergrüne Ölweide bei uns das ganze Jahr über im Topf kaufen. Sie können Topfpflanzen übrigens einige Wochen im Topf stehen lassen, bevor Sie sie einpflanzen. Geben Sie den Pflanzen solange ausreichend Wasser.
Mit Wurzelballen
Sträucher mit Wurzelballen liefern wir nur zwischen Oktober und April, da sie in der wärmeren Jahreshälfte nicht eingepflanzt werden sollten. Dafür sind diese Sträucher günstiger als Topfpflanzen. Sie wachsen draußen auf dem Feld, was für uns einfacher ist. Außerdem haben sie dort genug Platz, um sich zu entfalten und zu großen, starken Sträuchern heranzuwachsen.
HeckenpflanzenTotal – Ihr Spezialist für Heckenpflanzen
Bereits seit über 30 Jahren dreht sich bei uns alles um Heckenpflanzen. Alle Pflanzen stammen aus unserer hauseigenen Gärtnerei. Hier ziehen wir jedes einzelne Pflänzchen mit viel Liebe und Sorgfalt groß. Die Qualität und Gesundheit der Pflanzen liegt uns sehr am Herzen. Erst wenn Sie bei uns eine Wintergrüne Ölweide kaufen, holen wir die bestellten Sträucher vom Feld und machen sie transportfertig. Unser Transportpartner ist auf die Lieferung von Pflanzen spezialisiert und weiß genau, wie er Ihre Sträucher behandeln muss. So sorgen wir dafür, dass Ihre Bestellung schnell und vor allem frisch und gesund bei Ihnen geliefert wird.