Die Europäische Eibe, auch Gemeine Eibe genannt, ist ein heimischer Strauch. Wegen ihrer feinen, dichten Nadeln, die sich gut in Form schneiden lassen, gilt sie als ideale Alternative zum geplagten Buchsbaum. Bei uns kaufen Sie den Taxus Baccata direkt aus der Gärtnerei.
Die Europäische Eibe, auch Gemeine Eibe genannt, ist ein heimischer Strauch. Wegen ihrer feinen, dichten Nadeln, die sich gut in Form schneiden lassen, gilt sie als ideale Alternative zum geplagten Buchsbaum. Bei uns kaufen Sie den Taxus Baccata direkt aus der Gärtnerei.
WeiterlesenLese weniger
Sichtschutz
blickdicht
Wachstum
wächst langsam (10-20cm)
Pflege
pflegeleicht
Wasserbedarf
durchschnittlich
Standort
Schatten, Halbschatten, Sonne
Winterhart
immergrün
Weitere Erklärung
Verfügbare Größen
Beschreibung
Eigenschaften
Einpflanzen
Pflegen
Kaufen
Ausführungen
Auswahlhilfe
Wurzelware
Junge Pflanzen mit nackten Wurzeln. Sie sind vergleichsweise einfach zu züchten. Daher sind wurzelnackte Pflanzen die günstigste Alternative, wenn man günstig eine Hecke pflanzen möchte. Sie brauchen jedoch meist etwas länger, bis sie sich verwurzelt haben und zu einer blickdichten Hecke gewachsen sind. Wurzelnackte Pflanzen sollte nur von Herbst bis zum Frühling gepflanzt werden, wenn die Pflanze in ihrer Ruhephase ist. Daher liefern wir Wurzelware nur von Oktober bis April.
Vorteile
besonders günstig
einfach einzupflanzen
Nachteile
es dauert länger, bis die Hecke komplett blickdicht ist
nur von Oktober bis April lieferbar
Wurzelballen
Wir züchten unsere Sträucher draußen auf dem Feld. Hier haben sie genug Platz, um zu großen und starken Pflanzen heranzuwachsen. Beim Ausgraben der Sträucher sorgt unsere Erntemaschine dafür, dass die Wurzeln samt Erde ausgegraben werden. Dann wachsen die Pflanzen nach dem Einpflanzen besser an.
Vorteile
wachsen besonders buschig
hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile
Pflanzzeit von Oktober bis Mai
benötigen in der ersten Zeit nach dem Einpflanzen mehr Pflege als Topfpflanzen
Topf
Pflanzen, die im Topf wachsen, sind im Topf besonders geschützt und dadurch besonders stark. Daher können wir unsere Topfpflanzen das ganze Jahr über anbieten. Sie können (außer bei Frost) ganzjährig gepflanzt werden. Außerdem können Sie die Sträucher einige Wochen im Topf stehen lassen, bevor Sie die einpflanzen. Achten Sie dann aber darauf, die Sträucher regelmäßig zu gießen.
Vorteile
können das ganze Jahr eingepflanzt werden
benötigen nach dem Einpflanzen wenig Pflege
Nachteile
höherer Preis als Pflanzen mit Wurzelballen
nicht so buschig wie Pflanzen mit Wurzelballen
Fertighecke
Wir züchten einige Sorten auch als Fertighecke. Die einen Meter breiten Heckenelemente lassen sich besonders einfach einpflanzen. Eine Fertighecke bietet direkt nach dem Einpflanzen Sichtschutz. Die Lücken zwischen den einzelnen Elementen wachsen innerhalb kurzer Zeit dicht. Fertighecken sind besonders pflegeleicht und widerstandsfähiger als junge Pflanzen.
Europäische Eibe - heimischer Allrounder für naturnahe Gärten
Wie der Name bereits vermuten lässt, ist die Europäische Eibe ein heimischer Strauch, der an unser Klima und Bodenbedingungen bestens angepasst ist. Eiben haben kleine, dunkelgrüne Nadeln, die sehr dicht wachsen. Eine Eibenhecke ist blickdicht und bietet perfekten Sichtschutz. Ein weiterer Vorteil dieser Heckenpflanze: Sie ist sehr schnittverträglich und lässt sich in jede beliebige Form schneiden. Daher gilt sie als ideale Alternative zum geplagten Buchsbaum.
Vorteile
besonders schnittverträglich, gut in Form zu schneiden
besonders pflegeleicht
Nachteile
reagiert empfindlich auf Staunässe
Eigenschaften des Taxus Baccata
Mit dem Taxus Baccata kaufen Sie eine heimische, immergrüne Heckenpflanze. Die Früchte der Eibe sind eine beliebte Nahrungsquelle für Vögel. Der heimische Taxus Baccata ist daher die ideale Wahl, wenn man einen vogelfreundlichen, naturnahen Garten gestalten möchte. Gerne stellen wir Ihnen ihre wichtigen Eigenschaften und Vorlieben näher vor:
Wuchs
Die Europäische Eibe wird etwa vier Meter hoch und anderthalb Meter breit. Die Wuchsform ist buschig. Eibenhecken sind dafür bekannt, dass sie besonders dicht wachsen. Auch der Taxus Baccata wächst blickdicht und lässt sich besonders einfach in jede beliebige Form schneiden. Hierdurch ist die Europäische Eibe auch für niedrige Hecken geeignet.
Blatt & Blüte
Die kurzen, dunkelgrünen Nadeln wachsen sehr dicht nebeneinander. Die Blüte der Eibe im Februar bis März ist eher unscheinbar. Dafür schmücken den Strauch im Herbst unzählige rote Beeren. Diese sind, wie alle anderen Teile der Pflanze, giftig. Schützen Sie sich beim Einpflanzen und Schneiden mit langer Kleidung und Handschuhen. Für Gärten, in denen kleine Kinder oder Haustiere unbeaufsichtigt spielen, ist dieser Strauch nicht zu empfehlen.
Winterhärte
Als heimischer Strauch ist die Gemeine Eibe selbst in strengen Wintern winterhart und immergrün. Als hohe Hecke gepflanzt bietet die Eibe auch in der kalten Jahreszeit Sichtschutz und schützt Ihren Garten vor neugierigen Blicken. Gleichzeitig bieten sie im Winter vielen heimischen Tieren Unterschlupf.
Gemeine Eibe pflanzen
Wegen seiner relativ langsamen Wachstumsgeschwindigkeit sollte man höhere Taxus Baccata bestellen, wenn man möglichst schnell eine hohe, dichte Hecke haben möchte. Wer mehr Geduld hat, kann natürlich auch kleinere Pflanzen wählen. Unser Tipp: Achten Sie beim Einpflanzen darauf, die Sträucher nicht zu tief in die Erde zu setzen. Die Wurzelballen sollten nur einige Zentimeter mit Erde bedeckt sein.
Standort
Beim Standort ist der Taxus nicht wählerisch. Der Strauch gedeiht wohl in der Sonne als auch im (Halb-)Schatten und lässt sich somit vielseitig in der Gartengestaltung einsetzen.
Boden
Die Gemeine Eibe fühlt sich in wasserdurchlässigen, humusreichen Böden am wohlsten. Aber auch in anderen Böden gedeiht sie gut, solange diese nicht zu lehmig sind. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, beim Pflanzen etwas Sand unterzumischen, um den Boden aufzulockern. Eiben reagieren empfindlich auf Staunässe.
Pflanzabstand
Bis zu einer Höhe von 125 cm empfehlen wir, drei Sträucher pro Meter zu pflanzen. Bei größeren Taxus Baccata reicht es, zwei bis zweieinhalb Pflanzen pro Heckenmeter zu bestellen. Sind Sie sich unsicher, wie viele Sträucher Sie für Ihre Hecke bestellen sollen? Geben Sie einfach die Länge der Hecke in unser praktisches Rechentool ein. Wir berechnen dann für Sie, wie viele Pflanzen Sie benötigen.
Eine Hecke pflanzen
Europäische Eibe
pflegen
Als heimischer Strauch benötigt die Eibe nur wenig Pflege. Das ist einer der Gründe, weswegen der Taxus Baccata bei unseren Kunden so beliebt ist. Ein oder zwei Dinge sollten Sie bei der Pflege Ihrer Hecke trotzdem beachten. Mit diesen Tipps versorgen Sie Ihre Sträucher optimal:
Schneiden
Da der Taxus Baccata mit 20 bis 25cm pro Jahr relativ langsam wächst, muss man eine Eibenhecke nur einmal pro Jahr zurückschneiden. Der beste Zeitpunkt für den Formschnitt ist im Mai oder Juni. Wünschen Sie eine hohe Hecke, ist es zu empfehlen, zunächst nur die Seiten und nicht die Spitzen der Sträucher zu schneiden. Scheuen Sie nicht davor zurück, eine vernachlässigte Hecke radikal zurückzuschneiden. Das macht der Eibe nicht aus. Den Radikalschnitt führen Sie am besten im Winter durch. Die Sträucher lassen sich auch wunderbar in Form schneiden. Damit ist die Eibe eine gute Alternative zum geplagten Buchsbaum. Tragen Sie beim Schneiden lange Kleidung und Handschuhe!
Düngen
Wir empfehlen, die Sträucher zu Beginn des Frühlings zu düngen. Die Pflanze erhält so alle Nährstoffe, die sie in der anstehenden Wachstumsperiode benötigt. Bestellen Sie am besten direkt unseren Bio-Dünger mit. Dieser enthält alle wichtigen Nährstoffe, die Ihre Pflanzen benötigen, um schnell zu wurzeln und dann groß und stark zu werden.
Gießen
Generell benötigt die Gemeine Eibe nur wenig Wasser. Zu viel Wasser kann sogar schädlich sein, denn auf Staunässe reagieren die Sträucher empfindlich. Nur, wenn es schon seit längerem heiß und trocken ist, sollten Sie die Gießkanne füllen. Dann tun Sie den Sträuchern etwas Gutes, wenn Sie sie einmal pro Woche gießen.
Taxus Baccata bei HeckenpflanzenTotal kaufen
Bei HeckenpflanzenTotal kaufen Sie den Taxus Baccata direkt aus der Gärtnerei. Wir züchten unsere Heckenpflanzen in verschiedenen Größen und Ausführungen: mit Wurzelballen, als Wurzelware, im Topf und als Fertighecke. Jede Variante hat ihre eignen Vor- und Nachteile, die wir Ihnen gerne näher vorstellen:
Im Topf
Pflanzen, die im Topf heranwachsen, sind durch den Topf besonders geschützt. Daher sind Topfpflanzen besonders robust und können das ganze Jahr über eingepflanzt werden. Ihre Pflanzen wurden geliefert, aber Sie haben gerade keine Zeit, die Sträucher einzupflanzen? Oder es ist doch noch unerwartet Frost gemeldet? Kein Problem. Sie können die Sträucher ruhig einige Woche im Topf stehen lassen, wenn sie regelmäßig gegossen werden.
Mit Wurzelballen
Ein Teil unserer Sträucher wächst draußen auf dem offenen Feld. Dort haben sie genug Raum, um sich zu entfalten und zu großen, starken Sträuchern heranzuwachsen. Große Taxus Baccata können sie nur mit Wurzelballen bestellen. Im Topf haben die Sträucher nämlich nicht genügend Platz, um so groß zu werden. Gut zu wissen: Sträucher mit Wurzelballen liefern wir nur zwischen Oktober und April, da sie in der wärmeren Jahreshälfte nicht eingepflanzt werden sollten.
Wurzelware
Sie können die Europäische Eibe auch als Wurzelware bei uns bestellen. Das sind junge Pflänzchen mit nackten Wurzeln, also ohne Wurzelballen oder Topf. Die Pflänzchen stehen auf dem Feld dichter beieinander, weswegen sie nicht so groß werden wie unsere Sträucher mit Wurzelballen. Wurzelware kann zwischen Oktober und Mai bestellt werden.
Als Fertighecke
Bei uns können Sie den Taxus Baccata auch als Fertighecke kaufen. Die einen Meter breiten Heckenelemente lassen sich besonders einfach einpflanzen und bietet danach direkt Sichtschutz. Die Lücken zwischen den einzelnen Elementen wachsen innerhalb kurzer Zeit dicht. Außerdem sind Fertighecken widerstandsfähiger als junge Pflanzen.
HeckenpflanzenTotal – Ihr Spezialist für Heckenpflanzen
Schon seit über 30 Jahren dreht sich bei uns alles um Heckenpflanzen. Alle Pflanzen stammen aus unserer hauseigenen Gärtnerei. Hier ziehen wir jedes einzelne Pflänzchen mit viel Liebe und Sorgfalt groß. Die Qualität und Gesundheit der Pflanzen liegt uns sehr am Herzen. Erst wenn Sie bei uns einen Taxus Baccata kaufen, holen wir die bestellten Sträucher vom Feld und machen sie transportfertig. Unser Transportpartner ist auf die Lieferung von Pflanzen spezialisiert und weiß genau, wie er Ihre Sträucher behandeln muss. So sorgen wir dafür, dass Ihre Bestellung schnell und vor allem frisch und gesund bei Ihnen geliefert wird.
Häufig gestellte Fragen zur Eibe
Wie sieht eine Eibe aus?
Die Gemeine Eibe ist ein kompakter, buschiger Strauch. Sie wird etwa vier Meter hoch und anderthalb Meter breit. Sie erkennen sie an ihren kurzen, dunkelgrünen Nadeln. Im Herbst trägt die Eibe kleine rote Beeren.
Wie schnell wächst eine Eibe im Jahr?
Eiben gehören zu den Heckenpflanzen, die eher langsam wachsen. Rechnen Sie bei der Eibe mit etwa 15 bis 20 cm Zuwachs pro Jahr. Je älter die Pflanze wird, desto langsamer wächst sie. Dementsprechend müssen Taxushecken maximal einmal pro Jahr geschnitten werden.
Ist die Europäische Eibe giftig?
Ja, alle Teile der Europäischen Eibe sind giftig. Die Beeren sollten nicht verzehrt werden. Bei Hautkontakt können Reizungen entstehen. Schützen Sie sich beim Einpflanzen und Schneiden mit langer Kleidung und Handschuhen. Beaufsichtigen Sie Haustiere und Kleinkinder im Garten und klären Sie ältere Kinder auf. Auch in der Nähe von Pferden sollten Sie auf die Eibe verzichten.