Die Taxushecke wird immer beliebter und das zu Recht. Die Eibe ist eine genügsame, heimische Pflanze, die sich leicht in Form schneiden lässt.
Wuchsform
Eibenhecken sind dafür bekannt, besonders dicht zu wachsen. Vor allem die breiteren Sorten bieten ausgezeichneten Sichtschutz. Sie können je nach Sorte bis zu vier Meter breit werden. Die Wuchsform ist buschig.
Blatt
Der Taxus hat kleine, dunkelgrüne Nadeln. Die Blüte im Februar im März ist unauffällig. Je nach Sorte bekommen ältere Sträucher kleine, rote Beeren. Einige weibliche Sorten bekommen nur dann Beeren, wenn ein männlicher Strauch in der Nähe wächst. Alle Pflanzenteile sind giftig. Eibenhecken sollten daher nicht in der Nähe von Weiden oder in Gärten gepflanzt werden, in denen Kinder oder Haustiere unbeaufsichtigt spielen.
Winterhärte/grün
Als heimischer Strauch ist der Taxus an unser Klima gewöhnt. Der Strauch ist auch in strengen Wintern winterhart und immergrün.
Sorten Taxus Hecken
Es gibt viele verschiedene Eibensorten. Bei HeckenpflanzenTotal führen wir drei verschiedene Sorten. Die bekannteste Sorte ist die Europäische Eibe (Taxus Baccata). Sie ist besonders beliebt, da sie im Regelfall im Herbst kleine rote Beeren bekommt. Sie kann bis zu vier Meter hoch und anderthalb Meter breit werden. Außerdem führen wir zwei Sorten der Becher-Eibe: Der Taxus Media ‘Hicksii‘ kann bis zu vier Meter breit werden. Der Taxus Media ‘Hillii‘ wird nicht ganz so breit und trägt als männliche Pflanze keine Beeren. Beide Sorten sollten Sie nicht hoher als 1,80m werden lassen, da sie sonst überhängen.