Der Wintergrüne Liguster ‘Atrovirens‘ (Ligustrum vulgare ‘Atrovirens‘) ist eine heimische Heckenpflanze, die vor allem in vogelfreundlichen Gärten ihren Platz findet, da ihr dichter Wuchs ideal für Nestbau geeignet ist. Diese Zuchtform ist besonders beliebt, da sie in milden Wintern ihre Blätter behält. Bei HeckenpflanzenTotal kaufen Sie Ihren Liguster ‘Atrovirens‘ direkt aus der Gärtnerei!
Weiterlesen
Der Wintergrüne Liguster ‘Atrovirens‘ (Ligustrum vulgare ‘Atrovirens‘) ist eine heimische Heckenpflanze, die vor allem in vogelfreundlichen Gärten ihren Platz findet, da ihr dichter Wuchs ideal für Nestbau geeignet ist. Diese Zuchtform ist besonders beliebt, da sie in milden Wintern ihre Blätter behält. Bei HeckenpflanzenTotal kaufen Sie Ihren Liguster ‘Atrovirens‘ direkt aus der Gärtnerei!
WeiterlesenLese weniger
Sichtschutz
besonders blickdicht
Wachstum
durchschnittlich (20-40cm)
Pflege
durchschnittlich
Wasserbedarf
durchschnittlich
Standort
Halbschatten, Sonne
Winterhart
laubabwerfend
Weitere Erklärung
Verfügbare Größen
Beschreibung
Eigenschaften
Einpflanzen
Pflegen
Kaufen
Bestellen
Ausführungen
Auswahlhilfe
Wurzelballen
Wir züchten unsere Sträucher draußen auf dem Feld. Hier haben sie genug Platz, um zu großen und starken Pflanzen heranzuwachsen. Beim Ausgraben der Sträucher sorgt unsere Erntemaschine dafür, dass die Wurzeln samt Erde ausgegraben werden. Dann wachsen die Pflanzen nach dem Einpflanzen besser an.
Vorteile
wachsen besonders buschig
hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile
Pflanzzeit von Oktober bis Mai
benötigen in der ersten Zeit nach dem Einpflanzen mehr Pflege als Topfpflanzen
Wurzelware
Junge Pflanzen mit nackten Wurzeln. Sie sind vergleichsweise einfach zu züchten. Daher sind wurzelnackte Pflanzen die günstigste Alternative, wenn man günstig eine Hecke pflanzen möchte. Sie brauchen jedoch meist etwas länger, bis sie sich verwurzelt haben und zu einer blickdichten Hecke gewachsen sind. Wurzelnackte Pflanzen sollte nur von Herbst bis zum Frühling gepflanzt werden, wenn die Pflanze in ihrer Ruhephase ist. Daher liefern wir Wurzelware nur von Oktober bis April.
Vorteile
besonders günstig
einfach einzupflanzen
Nachteile
es dauert länger, bis die Hecke komplett blickdicht ist
nur von Oktober bis April lieferbar
Topf
Pflanzen, die im Topf wachsen, sind im Topf besonders geschützt und dadurch besonders stark. Daher können wir unsere Topfpflanzen das ganze Jahr über anbieten. Sie können (außer bei Frost) ganzjährig gepflanzt werden. Außerdem können Sie die Sträucher einige Wochen im Topf stehen lassen, bevor Sie die einpflanzen. Achten Sie dann aber darauf, die Sträucher regelmäßig zu gießen.
Vorteile
können das ganze Jahr eingepflanzt werden
benötigen nach dem Einpflanzen wenig Pflege
Nachteile
höherer Preis als Pflanzen mit Wurzelballen
nicht so buschig wie Pflanzen mit Wurzelballen
Fertighecke
Wir züchten einige Sorten auch als Fertighecke. Die einen Meter breiten Heckenelemente lassen sich besonders einfach einpflanzen. Eine Fertighecke bietet direkt nach dem Einpflanzen Sichtschutz. Die Lücken zwischen den einzelnen Elementen wachsen innerhalb kurzer Zeit dicht. Fertighecken sind besonders pflegeleicht und widerstandsfähiger als junge Pflanzen.
Vorteile
bietet direkt nach dem Einpflanzen Sichtschutz
besonders pflegeleicht
Nachteile
höherer Preis als Wurzel- oder Topfware
nur pro Meter zu bestellen
Wurzelware
Wintergrüner Liguster 'Atrovirens' Wurzelware 40-60 cm
Der Wintergrüne Liguster - schnellwachsend und ideal für Formschnitte
Mit dem Wintergrünen Liguster ‘Atrovirens‘ kaufen Sie eine pflegeleichte Heckenpflanze, die besonders vogelfreundlich ist. Der heimische Strauch bietet Vögeln in seinem Inneren einen geschützten Platz zum Nisten. Da die Sträucher blickdicht sind, eignet sich der Liguster ‘Atrovirens‘ perfekt für Sichtschutzhecken. In milden Wintern behält der Liguster ‘Atrovirens‘ seine Blätter. Bei sehr tiefen Temperaturen, viel Wind oder starker Bewegung kann er jedoch Blätter verlieren.
Vorteile
pflegeleicht
beliebt bei Vögeln
wächst schnell
Nachteile
Blätter sind giftig
muss ein bis zweimal pro Jahr geschnitten werden
verliert in strengen Wintern oder bei sehr starkem Wind bzw. Bewegung Blätter
Eigenschaften des Wintergrünen Ligusters
In unserem Sortiment finden Sie vier verschiedene Ligustersorten. Der Ligustrum vulgare ‘Atrovirens‘ ist wintergrün und wächst breiter als die anderen Arten in unserem Sortiment.
Wuchs
Der Wintergrüne Liguster legt jährlich etwa 30 cm in der Höhe zu und erreicht somit schnell seine maximale Höhe von etwa drei Metern. Viel außergewöhnlicher jedoch ist sein Wuchs in die Breite. Der Ligustrum vulgare ‘Atrovirens‘ kann nämlich zwischen zwei und fünf Metern überdurchschnittlich breit werden. Er lässt sich gut in Form schneiden.
Blatt & Blüte
Die kleinen Blätter des Ligustrum vulgare ‘Atrovirens‘ sind dunkelgrün und spitzoval. Da sie den Blättern des Buchsbaums ähneln, ist der Strauch ein beliebter Ersatz für den vom Buchsbaumzünsler geplagten Buxus. Wird die Pflanze nicht zurückgeschnitten, blüht sie im Sommer cremeweiß. Im Herbst trägt der Strauch kleine, schwarze Beeren, die gerne von Vögeln gefressen werden. Blätter und Beeren sind für uns Menschen giftig.
Winterhärte
Wie der Name bereits vermuten lässt, ist der Wintergrüne Liguster im Prinzip immergrün. Da er jedoch in strengen Wintern und bei starkem Wind seine Blätter verliert, führen wir ihn bei uns lieber in der Kategorie der laubabwerfenden Heckenpflanzen. Keine Sorge, sollte der Strauch im Winter seine Blätter verlieren, treibt er im nächsten Frühling wieder neu aus.
Ligustrum vulgare ‘Atrovirens‘ pflanzen
Pflanzen Sie den Wintergrünen Liguster am besten zwischen Oktober und April. Achten Sie unbedingt darauf, dass kein Nachtfrost vorhergesagt wird. Pflanzen Sie den Liguster ‘Atrovirens’ nicht in gefrorenem Boden. Unser Pflanztipp: Setzen Sie Ihre Wintergrünen Ligustersträucher am besten an einem bewölkten Tag oder an einem sonnigen Tag erst gegen Abend in die Erde. Damit vermeiden Sie Austrocknung und unnötigen Stress für die Sträucher.
Standort
Bedenken Sie vorab, an welchen Standort Sie Ihren Wintergrünen Liguster pflanzen möchten und orientieren Sie sich an den Bedürfnissen des Strauchs. Der Liguster ‘Atrovirens‘ fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort am wohlsten. Ideal sind deshalb Standorte mit vier Sonnenstunden pro Tag. Aber auch mit etwas weniger Sonne kommt der Wintergrüne Liguster gut aus.
Boden
Prüfen Sie auch die Qualität des Bodens, bevor Sie die Liguster-Atrovirens-Sträucher kaufen: Für den Wintergrünen Liguster sind gut wasserdurchlässige Böden unverzichtbar. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da er diese überhaupt nicht verträgt. Der pH-Wert des Bodens darf für den Liguster ‘Atrovirens’ gern alkalisch bis leicht sauer sein. So fühlt sich die Heckenpflanze rundum wohl.
Pflanzabstand
Für eine volle, dichte Hecke ist der richtige Pflanzabstand maßgeblich. Das ist der Abstand, in dem die einzelnen Sträucher zueinander eingepflanzt werden. Stehen die Sträucher zu dicht, nehmen sie sich gegenseitig Licht und Nährstoffe weg und verkümmern. Stehen sie zu weit auseinander, wachsen sie nicht zu einer vollen Hecke zusammen. Wie viele Sträucher Sie benötigen, hängt von der Größe der Pflanzen ab. Unser praktischer Rechner berechnet für Sie genau, wie viele Sträucher des Ligusters ‘Atrovirens‘ Sie für Ihre Hecke kaufen müssen.
Eine Hecke pflanzen
Den Wintergrünen Liguster pflegen
Der heimische Wintergrüne Liguster ist eine robuste Heckenpflanze, die nur wenig Pflege benötigt. Dennoch sollten Sie ein paar Punkte beachten und dem Liguster ‘Atrovirens’ ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit zukommen lassen, um nachhaltig Freude an ihm zu haben. Mit unseren Tipps versorgen Sie Ihre Wintergrüne-Ligusterhecke optimal für einen guten Wuchs::
Schneiden
Mit einem jährlichen Zuwachs von 30 cm zählt der Wintergrüne Liguster zu den schnell wachsenden Heckenpflanzen. Er sollte daher mindestens zwei Mal pro Jahr geschnitten werden. Vernachlässigte Sträucher wachsen vor allem in die Breite, wodurch die unteren Äste keine Sonne mehr bekommen und im schlimmsten Fall kahl werden. Das ist beim heimischen Liguster ‘Atrovirens‘ besonders wichtig, da er breiter wächst als seine asiatischen Geschwister. Unser Tipp: Schneiden Sie die Seiten der Hecke leicht schräg, damit auch der untere Teil der Pflanzen genügend Licht bekommt.
Düngen
Mit gutem Dünger können Sie Ihrem Wintergrünen Liguster zusätzliche Nährstoffe zuführen. Düngen Sie die Sträucher einmal im Frühling, zu Beginn der Wachstumsperiode. So erhalten die Pflanzen alle nötigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum. Einen guten Biodünger können Sie direkt mitbestellen, wenn Sie Ihren Liguster ‘Atrovirens’ kaufen. Dieser beinhaltet alles, was der Strauch für gutes Wachstum benötigt.
Gießen
Die Wintergrünen Ligustersträucher versorgen sich im Prinzip selbst über ihre Wurzeln mit ausreichend Wasser. Nur bei extremer Hitze oder Trockenheit sollten Sie Ihre Wintergrünen-Liguterhecke mit der Gießkanne unterstützen. Auch in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen empfehlen wir, die Erde rund um den Liguster ‘Atrovirens’ feucht zu halten. Dann wachsen die Sträucher besonders gut an. Am besten gießen Sie übrigens früh am Morgen oder spätabends. Dann können die Blätter durch die Sonne nicht verbrennen, wenn sie beim Gießen nass werden.
Wintergrünen Liguster ‘Atrovirens‘ kaufen
Bei HeckenpflanzenTotal legen wir viel Wert auf gute Qualität der Sträucher. Deshalb züchten wir unsere Heckenpflanzen für Sie in der eigenen Gärtnerei. Bei HeckenpflanzenTotal können Sie den Wintergrünen Liguster mit Wurzelballen, im Topf oder als Fertig-Hecke in verschiedenen Größen kaufen. Welche Variante eignet sich für Ihren Garten? Finden Sie es heraus:
Mit Wurzelballen
Wir züchten unsere Wintergrünen Ligusterpflanzen draußen auf dem Feld, bevor Sie sie bei uns kaufen. Hier haben sie genug Platz und Licht, um zu großen und starken Pflanzen heranzuwachsen, bevor wir sie ernten. Beim Ausgraben der Sträucher sorgt unsere Erntemaschine dafür, dass die Wurzeln samt Erde ausgegraben werden. Dann wachsen die Wintergrünen Ligusterpflanzen nach dem Einpflanzen besser an. Ein Jutesack schützt die Wurzeln während des Transports vor Schäden. Gut zu wissen: Da Sträucher mit Wurzelballen nur in der kälteren Jahreszeit eingepflanzt werden können, können Sie den Liguster ‘Atrovirens‘ nur zwischen Oktober und April bei uns kaufen. Im Sommer können Sie diese Sorte gerne vorbestellen!
Im Topf
Eine im Topf wachsende Pflanze ist vor äußeren Einflüssen besonders geschützt. Daher können Sie den Wintergrünen Liguster bei uns das ganze Jahr über im Topf kaufen. Sie können ihn in frostfreien Zeiten auch ganzjährig einpflanzen. Ein Vorteil: Sie können die Sträucher einige Wochen im Topf stehen lassen vor dem Einpflanzen. Achten Sie jedoch unbedingt darauf, die Wintergrünen Ligusterpflanzen im Topf regelmäßig zu gießen.
Als Fertighecke
Bei HeckenpflanzenTotal könne Sie den Wintergrünen Liguster auch als Fertighecke kaufen. Die ca. ein Meter breiten Heckenelemente bieten direkt nach dem Einpflanzen Privatsphäre in Ihrem Garten. Die Lücken zwischen den Elementen wachsen nämlich schon innerhalb kurzer Zeit dicht. Fertighecken haben außerdem den Vorteil, dass sie widerstandsfähiger sind als junge Pflanzen.
HeckenpflanzenTotal – Ihr Spezialist für Heckenpflanzen
Schon seit über 30 Jahren dreht sich bei uns alles um Heckenpflanzen. In unserer Gärtnerei ziehen wir alle Pflanzen mit viel Liebe und Sorgfalt groß. Dabei liegt uns die Qualität und Gesundheit der Pflanzen am Herzen. Wir wissen genau, was unsere Pflänzchen benötigen, um groß und stark zu werden. Wenn Sie bei HeckenpflanzenTotal einen Wintergrünen Liguster ‘Atrovirens‘ kaufen, holen wir die Sträucher erst kurz vor dem Transport vom Feld und machen sie transportfertig. Unser Transportpartner ist auf die Lieferung von Pflanzen spezialisiert und weiß genau, wie er Ihre Sträucher behandeln muss. So sorgen wir dafür, dass Ihre Bestellung schnell und vor allem frisch und gesund bei Ihnen geliefert wird.
Häufig gestellte Fragen zum Wintergrünen Liguster ‘Atrovirens‘ (Ligustrum vulgare ‘Atrovirens‘)
Ist der Liguster ‘Atrovirens’ immergrün?
Der Wintergrüne Liguster zählt im Grunde zu den immergrünen Pflanzen. Allerdings wirft er bei sehr niedrigen Temperaturen in strengen Wintern seine Blätter ab. Dies geschieht auch bei starkem Wind oder wenn die Heckenpflanzen viel bewegt werden. Bei uns führen wir den Liguster ‘Atrovirens’ deshalb in der Kategorie der laubabwerfenden Heckenpflanzen.
Wie schnell wächst der Liguster ‘Atrovirens’?
Der Wintergrüne Liguster zählt zu den schnell wachsenden Heckenpflanzen. Das bedeutet, dass er pro Jahr etwa 30 cm in der Höhe zulegt. Sehr markant ist vor allem sein Wachstum in die Breite. Der Ligustrum vulgare ‘Atrovirens‘ kann zwischen drei und fünf Metern breit werden, wenn er nicht rechtzeitig zurückgeschnitten wird.
Was ist der richtige Pflanzabstand für den Liguster ‘Atrovirens’?
Der passende Pflanzabstand für den Wintergrünen Liguster für ein gutes und kräftiges Wachstum hängt von der Größe der einzelnen Pflanzen ab. Grundsätzlich kann man sagen: je größer die Pflanzen sind, desto größer ist auch der Pflanzabstand. Den passenden Abstand für die Pflanzung der von Ihnen gewählten Heckenpflanzen ermitteln Sie in unserem praktischen Online-Rechner.