
Viburnum tinus schneiden - Tipps für einen gesunden Mittelmeer-Schneeball
Der Lorbeerblättrige Schneeball (Virburnum tinus) ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen weißen Blütendolden und glänzend grünen Blättern überraschend im Winter blüht. Dadurch ist er insbesondere in den kalten Monaten ein Farbtupfer in Ihrem Garten. Auch wenn der Lorbeerschneeball, wie der Strauch ebenfalls genannt wird, an sich eine robuste und unkomplizierte Pflanze ist, sollten Sie ihn regelmäßig zurückschneiden, um die Pflanze gesund zu erhalten und ihre Form zu bewahren. Dafür ist der richtige Schnitt entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie, wann und wie Sie Ihren Viburnum tinus schneiden sollten.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um den Viburnum tinus zu schneiden?
Der ideale Zeitpunkt für einen Rückschnitt des Lorbeerschneeballs ist nach der Blüte. Das ist für gewöhnlich im April, wie auch für viele andere immergrüne Heckenpflanzen. In dieser Zeit hat die Pflanze ihre Blütenpracht entfaltet, und das Schneiden des Viburnum tinus fördert das gesunde Wachstum für die kommende Saison. Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, aber er hilft, die Pflanze in Form zu halten und fördert die Bildung neuer Triebe. Warten Sie unbedingt bis nach dem letzten Frost mit dem Schneiden des Lorbeerblättrigen Schneeballs, um Frostschäden zu vermeiden.
Wie schneiden Sie den Lorbeerschneeball richtig?
1. Leichter Formschnitt
Ein leichter Formschnitt alle zwei bis drei Jahre genügt, um die natürliche Form des Strauchs zu erhalten. Entfernen Sie dabei nur die Triebe, die aus der Form fallen oder zu dicht stehen. Und schneiden Sie auch die Triebe des Viburnum tinus, die von Frostschäden betroffen sind.
2. Radikaler Rückschnitt
Falls der Strauch für seinen Standort zu groß geworden sein sollte oder Sie eine Verjüngung wünschen, können Sie ihn im März oder April stark zurückschneiden. Schneiden Sie die Triebe dabei bis auf etwa 30 cm über dem Boden zurück. Nach dem Schneiden empfiehlt es sich, eine dicke Schicht Kompost und organische Düngerkügelchen um den Fuß des Lorbeerschneeballs zu streuen und auf ausreichende Bodenfeuchtigkeit zu achten, indem Sie ihn gießen.
3. Schnitt bei Frostschäden
Sollte der Lorbeerschneeball Frostschäden aufweisen, fackeln Sie nicht lange: Schneiden Sie die betroffenen Triebe des Lorbeerblättrigen Schneeballs zurück, sobald die Frostgefahr vorüber ist. Warten Sie jedoch unbedingt mit dem Schnitt, bis die Frostperiode wirklich vorbei ist, um erneute Erfrierungen nach dem Rückschnitt zu vermeiden.
Wichtige Hinweise zum Schneiden des Viburnum tinus
- Immer Schutzkleidung tragen: Alle Teile des Lorbeerschneeballs sind giftig. Das betrifft auch den Pflanzensafts. Tragen Sie daher beim Schneiden des Viburnum tinus unbedingt Handschuhe und gegebenenfalls ein langärmliges Oberteil, um Hautirritationen zu vermeiden.
- Werkzeuge pflegen: Verwenden Sie ein sauberes und scharfes Schneidewerkzeug, wenn Sie den Lorbeerblättrigen Schneeball schneiden. So gewährleisten Sie einen sauberen Schnitt. Mit stumpfen oder gar rostigem Werkzeug riskieren Sie unnötige Verletzungen der Pflanze.
- Vorbeugen: Wählen Sie einen geschützten Standort für Ihren Lorbeerblättrigen Schneeball. Insbesondere ein Ort, an dem die Pflanze frostfrei überwintern kann, unterstützt dabei, Frostschäden am Viburnum tinum zu verhindern und den Bedarf, ihn zu schneiden, zu minimieren.
Zusammenfassung
Wenn Sie Ihren Mittelmeer-Schneeball zum richtigen Zeitpunkt schneiden, dann bleibt Ihre Heckenpflanze gesund und ein attraktiver Blickfang in Ihrem Garten. Ob leichter Formschnitt oder starker Rückschnitt, für beides ist die Antwort auf die Frage “Wann soll ich meinen Mittelmeer-Schneeball schneiden?” wichtig. Der Zeitpunkt nach der Blüte ist der passende. So können Sie lange Freude an diesem immergrünen Schmuckstück in Ihrem Garten haben.
Pflanzen für eine schöne Hecke in Ihrem Garten
Im Onlineshop der Gärtnerei von HeckenpflanzenTotal entdecken Sie eine großartige Auswahl an verschiedenen weißblühenden Heckenpflanzen. Sicher ist auch etwas für Ihren Garten dabei.