HeckenpflanzenTotal Blog: Tipps für Ihren Garten
Winterharte, gelb blühende Sträucher – Sonnig in jeder Jahreszeit
Wer seinen Garten mit einem farbigen Schwerpunkt gestalten möchte, hat die Wahl aus verschiedenen Sträuchern, die in verschiedenen Jahreszeiten gelb blühen. Besonders empfehlenswert sind winterharte Sträucher, die zuverlässig jedes Jahr wiederkommen und selbst Frost und Schnee gut überstehen.
Blutbuche schneiden: Tipps für Ihre Hecke
Die Blutbuche (Fagus sylvatica ‘Purpurea’) ist ein Strauch mit dunkelrotem Laub, der sowohl als Solitär als auch als Hecke Ihren Garten schmückt. Damit die Pflanzen gesund bleiben und ihre Form behält, ist der regelmäßige Schnitt entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie, wann und wie Sie Ihre Blutbuche schneiden sollten.
Welche Krankheiten gibt es bei Ligusterhecken und wie kann man sie verhindern?
Die Ligusterhecke ist in vielen Gärten bei uns zu finden. Die Hecke ist beliebt, weil sie pflegeleicht ist, eine dichte, grüne Abgrenzung des Gartens nach außen bietet und sehr robust ist. Dennoch kann auch eine Ligusterhecke krank oder von Schädlingen befallen werden. Wie können Sie Ligusterhecken-Krankheiten bekämpfen und vorbeugen? Der Spezialist HeckenpflanzenTotal hilft Ihnen dabei mit den besten Tipps und allen Infos!
Wie pflege ich meine Hortensien und halte sie gesund?
Alle Hortensienarten bestechen vor allem durch die sehr lange Blütezeit und die üppige Blüte. Dafür benötigen die Pflanzen gute Pflege. Wie man Hortensien pflegt, kann je nach Sorte leicht variieren. In diesem Artikel fassen wir zusammen, welche Pflege Ihre Hortensien in Ihrem Garten erhalten sollten, um ideal zu gedeihen.
Wann und wie sollte ich meine Blutjohannisbeere schneiden?
Die Basis eines wunderschönen Gartens sind gut gepflegte Sträucher. Auch die Blutjohannisbeere benötigt einen regelmäßigen Rückschnitt, um optimal zu gedeihen. In diesem Artikel erfahren Sie, zu welchem Zeitpunkt und auf welche Art Sie Ihren Strauch schneiden sollten, um sich an einem gepflegten Strauch erfreuen zu können.
Wann sollte man braune Blüten von Hortensien abschneiden?
Die Hortensie ist vor allem wegen ihrer schönen, farbigen Blüten eine beliebte Gartenpflanze. Die üppigen Blüten verleihen der Pflanze ein anmutiges Aussehen und bringen eine romantische Atmosphäre in Ihren Garten. Leider bleibt diese Schönheit nicht für immer. Die Blüten werden braun oder verblühen. Aber wann sollte man braune Blüten bei Hortensien abschneiden?
Welche Sträucher blühen im Sommer?
Im Frühling zeigen sich zwar bereits Farbtupfer im frischen Grün, aber besonders im Sommer verwandeln Blüten die Gärten in ein wundervolles Farbenmeer. Deshalb sind blühende Sträucher im Sommer unverzichtbar für einen Wohlfühlgarten und für Ihre persönliche Gartenoase: Sie bringen neben Farbe auch Struktur und Leben in Beete, Rabatten und Hecken. Von zarten Weißtönen über kräftiges Rot, knalliges Pink und leuchtendes Gelb ist alles möglich. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Blühsträucher vor - nach Farben sortiert. Zudem geben wir Ihnen wertvolle Tipps zu Pflege der Pflanzen und zur Gestaltung des Gartens.
Viburnum tinus schneiden - Tipps für einen gesunden Mittelmeer-Schneeball
Der Lorbeerblättrige Schneeball (Virburnum tinus) ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen weißen Blütendolden und glänzend grünen Blättern überraschend im Winter blüht. Dadurch ist er insbesondere in den kalten Monaten ein Farbtupfer in Ihrem Garten. Auch wenn der Lorbeerschneeball, wie der Strauch ebenfalls genannt wird, an sich eine robuste und unkomplizierte Pflanze ist, sollten Sie ihn regelmäßig zurückschneiden, um die Pflanze gesund zu erhalten und ihre Form zu bewahren. Dafür ist der richtige Schnitt entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie, wann und wie Sie Ihren Viburnum tinus schneiden sollten.
Wann sollte man eine Weigelie schneiden?
Die Weigelie (Weigela) ist ein wunderschöner Zierstrauch, der mit seiner reichen Blüte im Frühjahr und im Sommer jeden Garten in ein Blütenparadies verwandelt. Damit die Weigelie 'Bristol Ruby' (Weigela 'Bristol Ruby') oder die Weigelie 'Rosea' Weigela 'Rosea') so ein Augenschmaus bleiben, ist die richtige Pflege wie z.B. Schneiden wichtig. Ein regelmäßiger Schnitt fördert nicht nur die Gesundheit der Weigelie, sondern auch ihre Blühfreudigkeit. In diesem Artikel erfahren Sie, warum, wie oft und wann Sie Ihre Weigelie schneiden sollten.
Hainbuche schneiden - Tipps für eine gesunde Hecke
Die Hainbuche - Weißbuche (Carpinus betulus) ist eine vielseitige Pflanze. In unseren Gärten sind sie vor allem als Hecke beliebt. Um Dichte und Form der schnell wachsenden Hainbuchen-Hecke zu erhalten, ist ein regelmäßiger Schnitt - etwa zwei- bis dreimal im Jahr - wichtig. Doch wann, wie oft und wie sollte man die Hainbuche eigentlich schneiden?
Efeu schneiden - Tipps für eine gepflegte Pflanze
Der Efeu (Hedera) ist eine der robustesten und pflegeleichtesten Pflanzen für den Garten. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, diese Heckenpflanze gut im Blick zu halten, um nicht den passenden Zeitpunkt zu verpassen, um den Efeu zu schneiden. Denn wenn der Efeu nicht regelmäßig gepflegt wird, kann er anderen Pflanzen schaden, indem er sie überwuchert. Durch seine Kletterwurzeln kann der Efeu rasant wachsen, sich dabei an allen möglichen Gegenständen und Pflanzen festklammern und sogar an Mauern hochklettern. Auf diese Weise entzieht er anderen Pflanzen Licht und Nährstoffe, wenn man nicht aufpasst, und kann sie so dominieren. Dies macht den Efeu zu einer etwas pflegeintensiveren Pflanze - vor allem, wenn Sie ihn als Hecke oder Bodendecker im Garten haben. Den Efeu regelmäßig zu schneiden, hilft sein Wachstum im Griff zu behalten. So bleibt zugleich Ihr Garten gepflegt und die anderen Pflanzen bekommen Raum und Licht, das sie benötigen, um zu wachsen. Unser Tipp, wenn Sie sich eine schöne Efeu-Hecke für Ihren Garten wünschen: unsere Fertighecken-Elemente Widmen wir uns nun den wichtigen Fragen zur Pflege des Efeus: Wann genau sollten Sie Ihren Efeu schneiden? Und was gibt es dabei zu beachten? In diesem Artikel geben wir Ihnen Antworten auf diese Fragen und hilfreiche Tipps, um den Efeu zu schneiden.
Kirschlorbeer schneiden, damit er dicht wird
Der Kirschlorbeer (Prunus) ist eine gefragte Heckenpflanze, die nicht nur als Sichtschutz dient, sondern auch durch ihre glänzenden Blätter und weißen Blüten besticht. Bei unseren Kunden ist der Portugiesische Kirschlorbeer (Prunus lusitanica 'Angustifolia') besonders beliebt. Ein weiterer Favorit ist der Kirschlorbeer 'Etna' (Prunus laurocerasus 'Etna'). Damit die Sträucher gesund bleiben und sich schön entwickeln, ist der richtige Rückschnitt entscheidend. Viele unserer Kunden fragen sich: Wann sollte ich den Portugiesischen Kirschlorbeer schneiden, damit er dicht wird? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wann, wie und mit welchen Werkzeugen Sie den Kirschlorbeer schneiden sollten, damit er kräftig und vor allem dicht wächst.
Wann ist der beste Zeitpunkt, die Glanzmispel zu schneiden?
Glanzmispeln, beispielsweise die Glanzmispel 'Red Robin' (Photinia fraseri 'Red Robin'), ist ein beliebtes Ziergehölz in unseren Gärten. Der Strauch ist immergrün wie beispielsweise auch der Portugiesische Kirschlorbeer (Prunus lusitanica 'Angustifolia'). Sie ist bei Hobbygärtnerinnen und -gärtnern eine besonders geschätzte Heckenpflanze wegen ihrer glänzenden Blätter und dem auffälligen roten Austrieb. Um ihre Gesundheit und das schöne Aussehen zu bewahren, ist die passende Pflege entscheidend. Dazu gehört auch der Rückschnitt. Doch wann ist der optimale Zeitpunkt, um die Glanzmispel zu schneiden?
Ölweide schneiden: Tipps für eine gesunde Hecke
Eine Wintergrüne Ölweide (Elaeagnus ebbingei) ist eine wunderschöne und pflegeleichte Heckenpflanze. Um sie gesund und in Form zu halten, ist ein Rückschnitt unerlässlich. Aber wie geht man dabei am besten vor? In diesem Blogpost lesen Sie, wie und wie oft Sie eine Ölweide schneiden sollten, welche Werkzeuge Sie verwenden sollten und Sie erhalten weitere nützliche Tipps.
Welche Pflege benötigt meine Hecke im Winter?
Die Säulenzypresse im Vorgarten – grüner Blickfang das ganze Jahr über
Vogelfreundlicher Garten im Winter
Wollen Sie einen lebendigen Garten mit vielen Vögeln auch im Winter genießen? Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie einen vogelfreundlichen Garten gestalten und den Wintervögeln einen sicheren Ort schaffen, an dem sie Futter und Unterschlupf finden. In diesem Blog lesen Sie praktische Tipps, wie Sie einen vogelfreundlichen Garten kreieren und mit welchen Heckenpflanzen Sie gute Versteckmöglichkeiten bieten können
Wie oft muss man Efeu gießen?
Mit einer Efeuhecke haben Sie das ganze Jahr über einen grünen Garten, der gut gegen Blicke von außen geschützt ist. Wenn Sie Ihre Efeuhecke pflegen und gesund halten möchten, ist es unerlässlich, den Efeu auch zu gießen. Aber wie und wie oft sollte man Efeu gießen? In diesem Artikel verraten wir Ihnen alles darüber, wie man einen Efeu gießen sollte, damit er ideal gedeiht.
Pflegeleichte, immergrüne Hecke: Die ideale Wahl für Ihren Garten
Sie suchen eine schöne, immergrüne Hecke, die ihren Zweck das ganze Jahr über erfüllt, ohne viel Pflege zu benötigen? Keine Sorge, auch für Menschen ohne grünen Daumen gibt es einige Optionen. Gerne empfehlen wir Ihnen heute einige Sträucher für eine pflegeleichte, immergrüne Hecke.
Hortensien schneiden: Wie, wo und wann?
Wie kann man eine Hortensie schneiden? Und warum ist es überhaupt wichtig, diese Heckenpflanzen regelmäßig zurückzuzuschneiden? Diese Frage treibt viele Gärtnerinnen und Gärtner um. Dabei ist die Antwort relativ einfach: Der Rückschnitt ist notwendig, damit Ihre Hortensien möglichst üppig blühen. Denn dadurch wird nicht nur verhindert, dass die Hecke zu hoch wächst, sondern auch die Blüte gefördert! Wir geben Ihnen in diesem Artikel Tipps zum Rückschnitt, damit Sie sich jedes Jahr an schönen und gesunden Hortensien erfreuen können.