Lieber eine andere Größe?
Special Price 2,65 € Regular Price 999.999,00 €

Hainbuche Wurzelware 80-100 cm

Pflanzabstand
6 Pflanzen pro Meter
Mindestbestellmenge
min. 25 Pflanzen , bestellbar pro 25
Mehr erfahren
Wählen Sie Ihren Mengenrabatt
25+
2,65 €
Wählen
50+
2,30 €
Wählen
Sie sparen 13%
100+
2,10 €
Wählen
Sie sparen 20%
500+
1,95 €
Wählen
Sie sparen 26%
Weitere produktinformationen >
sofort verfügbar
- + Stück - + Meter
In den Warenkorb
  • Verfügbare Größen
  • Beschreibung
  • Eigenschaften
  • Einpflanzen
  • Pflegen
  • Kaufen
  • Bestellen

Beschreibung Hainbuche Wurzelware 80-100 cm

Die Hainbuche Wurzelware 80-100 cm ist die ideale Heckenpflanze für höhere Hecken. Ihre doppelt gezackten Blätter verleihen Ihrer Hecke einen besonderen Charakter. Die Hainbuche wird oft mit der Rotbuche verwechselt, aber die Blätter der Hainbuche sind im Gegensatz zu den glatten Blättern der Rotbuche doppelt gezähnt. Außerdem sind die Blattadern bei der  Hainbuche weniger sichtbar. Obwohl sie bis zu 30 Meter hoch werden kann, lässt sie sich durch regelmäßige Rückschnitte gut auf der gewünschten Höhe halten.

Die Hainbuche Wurzelware 80-100 cm wächst mit einem jährlichen Wachstum von 35-40 cm recht schnell. Obwohl die Hainbuche winterhart ist, verliert sie im Winter (einen Teil) ihre Blätter. Hainbuchen sind sehr anpassungsfähig. Sie gedeihen sowohl in feuchten als auch in trockenen Böden und können in der Sonne, im Halbschatten oder im Schatten gepflanzt werden. Die ideale Pflanzzeit ist zwischen Ende Oktober und Ende März, wenn die Pflanzen in der Ruhephase sind. Ein jährlicher Rückschnitt sorgt bei Hainbuchenhecken dafür, dass sie kompakt und dicht wachsen. Am besten schneiden Sie Ihre Hecke im Mai oder Juni.

Vorteile
  • wächst schnell
  • verträgt fast alle Böden
  • besonders schöne Herbstfärbung
Nachteile
  • im Herbst vergilbt das Laub und bleibt nur bedingt bis zum Frühjahr hängen
  • für ein kompaktes Ergebnis müssen Hainbuchenhecken im Frühling geschnitten werden

Eigenschaften Hainbuche Wurzelware 80-100 cm

Pflanzabstand
6 Pflanzen pro Meter
Pflanzzeit
Oktober bis Mai
Sichtschutz
blickdicht
Wachstum
durchschnittlich (20-40cm)
Pflege
durchschnittlich
Wasserbedarf
viel Wasser
Winterhart
Laubabwerfend
Standort
Schatten, Halbschatten, Sonne
Winterhart
laubabwerfend

Carpinus betulus pflanzen

Der beste Zeitpunkt im Jahreslauf, um eine Hainbuchenhecke zu kaufen und zu pflanzen, ist zwischen Oktober und April. Dann befinden sich die Pflanzen in der Ruhephase. Das ist der ideale Moment, um die Heckenpflanze in Ihren Garten zu setzen. Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht friert und auch kein Nachtfrost gemeldet ist. Unser Tipp: Pflanzen Sie den Strauch nicht zu tief ein. Der Wurzelballen sollte gerade eben mit Erde bedeckt sein.

Standort

Die Wahl des perfekten Platzes für Ihre Hecke können Sie beruhigt ganz nach Ihren persönlichen Wünschen treffen. Denn für Ihre Hainbuchenhecke können Sie im Grunde jeden beliebigen Standort im Garten wählen. Die Heckenpflanzen-Sorte ist nämlich äußerst anpassungsfähig und robust: Sie gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Schatten oder Halbschatten.

Boden

Ebenso unkompliziert ist die Hainbuche, was die Beschaffenheit und die Qualität des Bodens anbelangt, in den sie gepflanzt wird: Weißbuchen gedeihen in lockeren Böden genauso gut wie in lehmigen. Selbst kalkreiche Böden machen den robusten Sträuchern nichts aus. Das Einzige, worauf die Pflanzen empfindlich reagieren, ist Staunässe. Deshalb sollte der Boden wasserdurchlässig sein.
 

Pflanzabstand

Für eine schöne, volle Hainbuchenhecke ist es wichtig, die passende Anzahl an Pflanzen zu kaufen und die Sträucher im richtigen Abstand zueinander einzupflanzen. Stehen die Sträucher zu dicht beieinander, nehmen sie sich gegenseitig Licht und Nährstoffe weg. Im schlimmsten Fall gehen die Sträucher ein. Ist der Abstand zu groß, dauert es sehr lange, bis die Hecke komplett dichtgewachsen ist. Mit unserem praktischen Rechentool können Sie ausrechnen, wie viele Sträucher Sie für Ihre Hainbuchenhecke kaufen sollten.

Hagebuche pflegen

Hainbuchen sind grundsätzlich unkomplizierte und dankbare Heckenpflanzen für Ihren Garten. Als heimische Pflanze ist die Carpinus betulus nämlich äußerst pflegeleicht und auch anspruchslos. Der wichtigste Bestandteil der Pflege Ihrer Hainbuchenhecke ist der regelmäßige Formschnitt, den Sie ein- bis zweimal im Jahr durchführen sollten. In der übrigen Zeit benötigt die Hecke keine Aufmerksamkeit.

Schneiden

Für eine schöne, volle Hainbuchenhecke ist Schneiden unverzichtbar. Durch den Schnitt wird die Pflanze angeregt, sich zu verzweigen. Sie wächst dadurch besonders dicht und kompakt. Der beste Zeitpunkt, eine junge Hainbuchenhecke zu schneiden, ist im Mai oder Juni und eventuell noch einmal im Spätsommer. Passen Sie auf, dass kein Nachtfrost gemeldet ist, da die Hecke durch den Formschnitt geschwächt ist. Warten Sie also nicht zu lang, damit die Sträucher gestärkt in den Winter gehen.

Düngen

Düngen Sie die Sträucher regelmäßig nach dem ersten Schnitt im Frühling. Das fördert das gesunde Wachstum der Pflanzen. Falls Sie die Sträucher im September noch einmal schneiden, ist nochmaliges Düngen nicht vonnöten. Das Düngen würde den natürlichen Rhythmus der Pflanzen eher stören. Biodünger können Sie gleich mitbestellen, wenn Sie Ihre Hainbuchenhecke kaufen. Er enthält alle wichtigen Nährstoffe, die die Hecke benötigt, um gut zu wachsen.

Gießen

Im Prinzip muss die Weißbuche nicht gegossen werden. Einzige Ausnahmen sind die ersten Wochen nach dem Einpflanzen der Hainbuchenhecke und während länger andauernden Hitzewellen. Unser Tipp: Gießen Sie so dicht wie möglich am Stamm, wenn die Hecke im Schatten liegt. Wenn Sie gießen, während die Sonne noch hoch am Himmel steht, können die Blätter verbrennen und die Sträucher austrocknen.

Kaufen bei HeckenpflanzenTotal

Wir züchten unsere Heckenpflanzen mit viel Liebe und Sorgfalt in unserer eigenen Gärtnerei. Dabei hat die Qualität unserer Pflanzen immer die höchste Priorität. Um sicherzustellen, dass die Hainbuche Wurzelware 80-100 cm gesund und frisch bei Ihnen ankommen, arbeiten wir mit einem erfahrenen Transportunternehmen zusammen. Ihre Sträucher werden erst kurz vor dem Versand geerntet und verpackt, um den Stress für die Hecken so gering wie möglich zu halten.