Der Buchsbaum Wurzelware 20-30 cm ist eine wunderbare Heckenpflanze aufgrund ihrer kompakten Wuchsform, die sich leicht in Form schneiden lässt. Der Strauch wächst durchschnittlich 20 Zentimeter pro Jahr. Der Buchsbaum hat kompakte, runde Blätter, die für ein vertrautes Aussehen sorgen und die Möglichkeit bieten, einzigartige Formen zu schneiden.Der Buchsbaum ist winterhart und immergrün und bietet das ganze Jahr über eine grüne Hecke.
Der Buchsbaum Wurzelware 20-30 cm gedeiht am besten im Schatten oder im Halbschatten. Er verträgt keine volle Sonne und benötigt einen Boden mit gutem pH-Wert und guter Drainage. Um Pilzbefall vorzubeugen, ist es wichtig, der Heckenpflanze viel Platz zu geben, sie nicht übermäßig zu gießen, befallene Zweige sofort zu entfernen und Gartenwerkzeuge zu desinfizieren. Ein regelmäßiger Rückschnitt zwischen Mai und September und eine Düngung nach dem Schnitt fördern eine dichte und üppige Hecke.
Vorteile
wächst besonders dicht und kompakt
lässt sich gut in Form schneiden
Nachteile
wächst langsam
anfällig für Schädlinge und Krankheiten
Eigenschaften
Buchsbaum Wurzelware 20-30 cm
Pflanzabstand
7 Pflanzen pro Meter
Pflanzzeit
Oktober bis April
Sichtschutz
blickdicht
Wachstum
wächst langsam (10-20cm)
Pflege
durchschnittlich
Wasserbedarf
viel Wasser
Standort
Schatten, Halbschatten, Sonne
Winterhart
immergrün
Buxus sempervirens pflanzen
Auch wenn die beliebtesten Gartenzeit im wärmeren Frühjahr und im Sommer liegt, ist es nicht empfehlenswert, eine neue Buchsbaumhecke in den Sommermonaten einpflanzen. Am besten pflanzen Sie den Gewöhnlichen Buchsbaum zwischen Oktober und April. In der kälteren Jahreshälfte befinden sich die Pflanzen nämlich in der Ruhephase und vertragen einen Umzug am besten.
Standort
Pflanzen Sie den Gewöhnlichen Buchsbaum am besten an einem halbschattigen bis schattigen Standort. Dieser Strauch steht nämlich nicht gerne in der prallen Sonne. Beachten Sie unbedingt: Leider hat der Gewöhnliche Buchsbaum immer wieder mit Schimmelbefall zu kämpfen. Ein Standort, an dem die Sträucher nach einem Regenschauer schnell abtrocknen können, ist deshalb ideal.
Boden
Am wohlsten fühlt sich der Gewöhnliche Buchsbaum in kalkhaltigen, lehmigen Böden. Der pH-Wert des Bodens sollte nicht zu tief sein; saure Böden bekommen dem Buxus sempervirens nicht so gut. Obwohl er sich in lehmigen Böden wohlfühlt, sollte der Boden trotzdem gut wasserdurchlässig sein. Staunässe verträgt der Strauch nicht so gut.
Pflanzabstand
Sie pflanzen den Gewöhnlichen Buchsbaum als Hecke in Ihren Garten? Achten Sie dabei unbedingt auf den richtigen Pflanzabstand. Nur dann wächst die Hecke dicht und kompakt. Unser Tipp: Mit unserem praktischen Rechentool können Sie kinderleicht ausrechnen, wie viele Sträucher Sie für Ihre Buchsbaumhecke benötigen. Als Faustregel gilt: Je kleiner die Pflanzen, desto mehr benötigen Sie.
Eine Hecke pflanzen
Gewöhnlichen Buchsbaum pflegen
Der Buxus sempervirens ist eine beliebte Heckenpflanze, da er sich so gut in Form schneiden lässt. Leider hat der Gewöhnliche Buchsbaum aber immer wieder mit Schimmelbefall zu kämpfen, was meist auf Fehler in der Pflege zurückzuführen ist. Gerne geben wir Tipps, wie Sie Ihren Buxus sempervirens richtig pflegen können, damit Sie lange etwas von ihm haben.
Schneiden
Buchsbaumhecken und -figuren müssen regelmäßig geschnitten werden, damit sie ihre Form behalten. Für ein akkurates Aussehen sollte die Hecke zwischen Mai und September mindestens zwei Mal geschnitten werden. Eigentlich gilt: je öfter, desto besser. Dadurch wächst der Gewöhnliche Buchsbaum nämlich besonders dicht und kompakt. Das ist von Vorteil für eine blickdichte Hecke und für kunstvoll geschnittene Figuren.
Düngen
Es ist empfehlenswert, ihren Buxus sempervirens regelmäßig mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen. Der passende Zeitpunkt ist im Frühjahr und auch nach dem frischen Pflanzen. Düngen Sie die Sträucher ebenfalls nach dem Rückschnitt, damit sie direkt wieder neu und gesund austreiben. Einen passenden Bio-Dünger können Sie beim Kauf Ihres Gewöhnlichen Buchsbaums bei uns gleich mitbestellen.
Gießen
In den ersten Wochen nach dem Einpflanzen benötigen die Sträucher besonders viel Wasser. Gießen Sie die Pflanzen in den ersten Wochen regelmäßig. Nach zwei bis drei Wochen können Sie die Wassergabe langsam reduzieren. Der Buxus sempervirens ist anfällig für Trockenheit. Wenn es im Sommer heiß und trocken ist, sollten Sie die Sträucher täglich gießen.
Schutzmaßnahmen
Schädlinge und Schimmel werden zunehmend zum Problem für den Gewöhnlichen Buchsbaum. Schimmel entsteht, wenn die Blätter länger feucht bleiben. Ein luftiger Standort kann hier den Unterschied machen. Achten Sie beim Gießen darauf, dass Sie direkt am Stamm gießen. Die Buchsbaumhecke mit Wasser zu besprühen ist eher kontraproduktiv. Sollten Sie doch einmal Schimmel feststellen, schneiden Sie die betroffenen Zweige direkt weg und desinfizieren Sie danach das Schneidewerkzeug. Während sich ein Schimmelbefall noch relativ gut vermeiden lässt, ist gegen den berüchtigten Buchsbaumzünsler bis jetzt kein Mittel gewachsen. Sollten Buchsbaumhecken in Ihrer Nachbarschaft bereits befallen sein, dann raten wir davon ab, einen Gewöhnlichen Buchsbaum zu kaufen. Dafür finden Sie in unserem Sortiment einige schöne Buchsbaumalternativen.
Bei HeckenpflanzenTotal kaufen
Kaufen Sie Ihren Buchsbaum Wurzelware 20-30 cm direkt bei Haag & Heg. Wir liefern Pflanzen aus unserer eigenen Baumschule. Unser Kundenservice berät Sie gerne und hilft Ihnen, Ihre perfekte Pflanze zu finden.
Beratung und Lieferung sind sehr gut. Es gibt nichts anzumerken, weil alles gestimmt hat.
19 Januar
Perfekte Lieferung und sehr schön gewachsene Eiben. Alles perfekt gelaufen. VD
30 Dezember
Auch wenn der Liefertermin nicht Tagesgenau vorbestimmt werden konnte -nur die Aussage zw. Mi und Fr.-, so hat Preis/Leistung diesen Nachteil bei weitem wieder rausgeholt